29.01.2025
Neuigkeiten
Soziales
Jubiläumsjahr 2025 „Jahr der Hoffnung“
Pilgerfahrt nach Rom und Assisi
Das Jahr hat erst soeben begonnen, dieses Jahr gibt es etwas ganz Besonderes zu feiern, nämlich das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto: Pilger der Hoffnung. Pilger bzw. Pilgerin sein zu dürfen bedeutet, sich auf dem Weg machen, aufzubrechen um neue Horizonte und Wege zu erzielen, im eigenen Leben, aber auch im Leben des anderen.
Dieses Jubiläumsjahr ist sozusagen, ein ordentliches Heiliges Jahr, das eigentlich nur alle 25 Jahre stattfindet. Also nicht irgendein Jahr, sondern ein ganz besonderes Jahr, wo wir alle, die Hoffnung aber gleichzeitig auch eine Erwartung mit hineinnehmen dürfen. Hoffnung bedeutet soviel wie, nicht andere alles gleich abzukaufen und zu glauben, sondern hoffen bedeutet, auf sich selbst einzugehen um sich selbst Vertrauen zu können, wie sagt man so schön, ein Funke Hoffnung!
Papst Franziskus hat am 24.12.2024 im Petersdom in Rom die Heilige Pforte eröffnet, wo Millionen von Menschen, diese tagtäglich durchschreiten und zahlreiche Gebete in das Jahr der Hoffnung mit hineinnehmen. Auch in unseren Diözesen wurden verschiedene Heilige Pforten eröffnet, wie zum Beispiel im Dom zu Innsbruck, Linz, Wien, usw.
Als Anlass werden nicht nur die Pforten in den Domkirchen geöffnet, sondern ganz konkret, findet heuer eine gemeinsame Wallfahrt, nach Rom und Assisi von 22.09.-26.09.2025 beider Seelsorgeräume Hinteres Ötztal, sowie Längenfeld, Huben und Gries statt. Im Namen des gesamten Seelsorgeraumes „Hinteres Ötztal“ lade ich herzlich ein, die besondere Gelegenheit zu nutzen, um neue Erfahrungen mit anderen zu machen. Bitte nutzt diese einmalige Gelegenheit in eurem Leben!
Machen wir uns auf den Weg, wie damals die Pilgerinnen und Pilger und schauen wir gemeinsam, als Seelsorgeräume Verknüpfungen und Verbindungen und Kirche zu leben.
Mit besten Segenswünschen für das Heilige Jahr 2025
Pastoralassistent
Michael Strasser BA